Technologiestiftung Berlin: Technologiestiftung Berlin bietet Informationen zu Forschung und Entwicklung in Berlin und pflegt gute Kontakte in die Wissenschaftsszene der Stadt. Die von ihr initiierte und gepflegte Technologieplattform www.berlin-innovation.de macht neue Produkte und Verfahren sichtbar. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist, wichtige Zukunftsthemen wie die weitere technologische Modernisierung der Stadt, den Umgang mit öffentlichen Daten und Industrie 4.0 voranzubringen.
Interview mit Anne-Caroline Erbstößer zu ihrem neuen Report „Smart Buildings im Internet der Dinge“. Die digitale Zukunft von Gebäuden. In Deiner neuen Studie hast Du…
Die Technologiestiftung Berlin hat die Daten zur Fördermittelvergabe, die die Senatsverwaltung für Finanzen im Open Data-Portal des Landes offenlegt, visualisiert. Neben einer Übersicht, die zeigt, wer…
Mit „Künstliche Intelligenz in Berlin und Brandenburg“ legt die Technologiestiftung erstmals eine branchenübergreifende Studie zu einem der derzeit größten Technologietrends und seiner Bedeutung für die Region…
Mein Quartier, mein Kiez, mein Block. Hier soll es nun passieren. Was? Na alles! Ein gut gemischter „Smart District“ soll es werden. Hier wird sie umgesetzt…
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, neu im Vorstand der Technologiestiftung Am 26. Februar 2018 hat das Kuratorium der Technologiestiftung Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker zum Mitglied…
Interview mit Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin, über das, was 2018 wichtig wird Anspruch der Technologiestiftung ist es, den digitalen Wandel für Berlin mitzugestalten. Geht…
In unserer aktuellen Publikation stellen wir Berliner Lösungen für die Energiewende vor. Was haben so unterschiedliche Quartiere wie der Campus Adlershof, das Gewerbegebiet Motzener Straße und…
Kinder und Jugendliche sollten an Stadtplanungsprozessen mitwirken - schließlich ist es ihre Zukunft, die geplant wird. Wir haben gemeinsam mit der con terra GmbH ein Tool…
Die Technologiestiftung Berlin stellt mit www.breitband-berlin.de/#speedtest einen Test zur Verfügung, der Informationen zu Ihrer Internetgeschwindigkeit liefert und einen Vergleich mit anderen Berliner Nutzer*innen zeigt. Das Besondere:…
Interview mit Nicolas Zimmer zum Stand der Digitalisierung der Berliner Wirtschaft Die Zahlen aus der Innovationserhebung Berlin 2016 zeigen, dass die Berliner die Möglichkeiten der Digitalisierung…
... wenn man smart mit Regen- und Abwasser umgeht. Wie es geht, zeigt das Projekt KURAS, das am 26. Oktober 2016 bei einem Pressetermin vorgestellt wurde.…
Die Stiftung bei der Langen Nacht der Wissenschaften Wer am 11. Juni den Lichthof der Technischen Universität betrat, kam nicht umhin, eine Traube von Menschen zu…
Ende Januar haben wir im Museum für Naturkunde Berlin die 1. Berliner Open Data-Umfrage vorgestellt. Das war spannend. Schließlich liegt der Zusammenhang zwischen den Zähnen von…
Am 19.11. fand die Data Driven Innovation-Tour der Technologiestiftung im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels 2015 statt. Jeden Tag werden in Berlin gigantische Datenmengen erzeugt und verarbeitet.…
Zurzeit ist überall von Industrie 4.0 die Rede. Wenn einige aktuelle Visionen von Industrie 4.0 in Erfüllung gehen, dann kann deutlich mehr Einfluss auf das Arbeiten…
Gestern landete in der Pressestelle die Anfrage, wie viele Hochschulabsolventen Berlin eigentlich jedes Jahr hervorbringt und wie viele davon später in Berlin bleiben. Die erste Frage…
Anfang Mai veröffentlichte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung neueste Zahlen zur Wirtschaftsentwicklung. Erneut ist das Wachstum in Berlin mit 2,2 Prozent höher als der…